Wie eine WMS-Integration mit Returnless deinen Retourenprozess verbessert

Informativ

Wie eine WMS-Integration mit Returnless deinen Retourenprozess verbessert.

Tessa Stoppelenburg

 

Auteur
Tessa Stoppelenburg

Datum
19. Augustus 2025

Kategorie
Informativ

Kundinnen und Kunden erwarten heute eine schnelle und reibungslose Lieferung ihrer online bestellten Produkte. Doch besonders bei einem wachsenden Sortiment schleichen sich schnell Fehler ein, was es zunehmend schwieriger macht, diese Erwartungen zu erfüllen. Deshalb setzen immer mehr schnell wachsende Webshops auf WMS-Software, um ihre Lagerprozesse zu optimieren. Ein leistungsstarkes WMS kann jedoch noch mehr: Durch die Integration mit deiner Retourenlösung kannst du manuelle Fehler, Verzögerungen bei der Retourenabwicklung und Frustration bei deinen Mitarbeitenden vermeiden.


Returnless bietet direkte Integrationen mit allen gängigen Lagerverwaltungssystemen wie Picqer, Monta, QLS, Pickware, GoedGepickt, Salesupply etc. In diesem Blog erfährst du, wie du Returnless nahtlos mit deinem WMS verbinden kannst und warum das entscheidend ist, wenn du deinen E-Commerce skalieren möchtest.

Integrations - WMS



Die Vorteile einer flexiblen und skalierbaren Retourenlogistik in deinem Lager

Wenn du schon ein WMS im Einsatz hast, kennst du die Vorteile für dein Lager: optimierte Lagerverwaltung, weniger Fehler, geringere Kosten und weniger Frust bei deinem Team. Indem du dein WMS mit deiner Retourenlösung verbindest, kannst du nicht nur die Abläufe in deinem Lager optimieren, sondern auch bei der Retourenbearbeitung von einem reibungslosen Prozess profitieren.

 

⚙️ Automatisierung

Ohne Integration müssen deine Logistikmitarbeiterinnen und -mitarbeiter bei Eingang eines Retourenpakets die dazugehörige Bestellung manuell im WMS suchen. Wahrscheinlich müssen sie das Paket erst öffnen, um zu sehen, was sich darin befindet, und um die Ware überprüfen zu können. Wenn dein WMS jedoch mit deiner Retourenlösung verbunden ist, musst du nur den Barcode auf dem Retourenpaket scannen und die Retourendaten werden automatisch abgerufen.

 

💸 Schnellere Rückerstattung

Sobald ein Retourenpaket in deinem Lager ankommt, wird es sofort gescannt und vom WMS erkannt. Nachdem die Retourbestellung überprüft und freigegeben wurde, wird die Rückerstattung automatisch ausgelöst. Durch den Datenaustausch in Echtzeit weiß das System direkt, wenn eine Rücksendung genehmigt wurde, sodass die Rückerstattung sofort und ohne manuelles Eingreifen abgewickelt werden kann.

 

🚚 Flexible Retouren

Nicht jede Retoure erfordert den gleichen Verarbeitungsprozess. Manche Retourpakete müssen an eine andere Adresse geschickt werden, zum Beispiel, wenn du über mehrere Lagerhäuser verfügst oder einen Reparaturservice anbietest. Wenn deine Retourenlösung direkt in dein WMS integriert ist, kannst du das bereits vor dem Versand des Pakets in die Wege leiten. So vermeidest du unnötige Transportwege und sparst Zeit und Kosten.

📦 Übersicht über alle deine Retouren

Wenn dein WMS mit deiner Retourenlösung verbunden ist, hast du immer einen Echtzeit-Überblick über eingehende Retouren und die Retourengründe. Ist das Produkt beschädigt oder wurden mehrere Varianten bestellt, um diese zu vergleichen? Wenn du im Voraus weißt, warum ein Paket zurückkommt, sparst du Zeit bei der manuellen Kontrolle und kannst nicht nur deinen Lagerbestand und dein Sortiment besser verwalten, sondern auch dein Personal effizienter einplanen.

 

⚠️ Weniger Fehler

Je mehr separate Systeme, desto höher die Fehlerquote. Integrierte Systeme tauschen automatisch alle notwendigen Daten aus, sodass du immer und überall auf die Informationen zugreifen kannst, die du brauchst. Schluss mit Bestellungen, die nicht mit den Rücksendungen übereinstimmen, oder falsch eingegebenen Bestellnummern und anderen menschlichen Fehlern.

 

Möchtest du mehr erfahren? In diesem Blog erfährst du mehr über die Vorteile eines WMS bei der Retourenabwicklung.

Wann ist eine WMS-Retourenlösung sinnvoll?

Wächst dein Webshop schneller, als du mit manuellen Prozessen mithalten kannst? Gut für den Umsatz! Leider steigt mit der Anzahl der Bestellungen auch immer die Anzahl der Retouren. Auch wird die Retourenlogistik bei einem wachsenden Sortiment komplizierter und manchmal sind sogar mehrere Lagerhäuser nötig, um die Produkte lagern zu können. Ein WMS ist dann unverzichtbar. Dank der Integration in deine Retourenlösung kannst du die Retourenströme zu verschiedenen Retourenadressen ganz einfach verfolgen, ohne dass alle Pakete erst zu einem zentralen Lager geschickt und dort sortiert werden müssen.

Oft wächst mit dem Umsatz zudem auch der Bedarf an Automatisierung. Bei einem größeren Sortiment ist es schlichtweg nicht mehr möglich, alles von Hand zu verarbeiten. Wenn du deine Systeme verknüpfst, kannst du clevere Automatisierungen nutzen, zum Beispiel für die automatische Verarbeitung von Rückerstattungen. Außerdem bekommst du einen besseren Überblick über deine Retourenströme und die Gründe dafür, sodass du schneller eingreifen und unnötige Retouren vermeiden kannst. Der Umstieg auf eine WMS-Retourenlösung ist also ein cleverer Schachzug, wenn du deine Logistik optimieren, mit dem wachsenden Retourenvolumen Schritt halten und den Retourenprozess weiter automatisieren möchtest.

 

WMS Retouren

 

Wie funktioniert die Integration zwischen Returnless und deinem WMS?

Nutzt du Returnless bereits als Retourenlösung? Dann kannst du die Retourenplattform ganz einfach über eine nahtlose Integration mit deinem WMS verknüpfen. Sobald die Verbindung hergestellt und das digitale Rücksendeformular eingerichtet ist, läuft der Prozess wie folgt ab: 

  1. Sobald Kundinnen und Kunden einen Artikel zurücksenden wollen, melden sie ihre Retoure über das digitale Retourformular auf deiner Website an. Du kannst das Formular komplett personalisieren und in deine Website einbetten. Nachdem die Kundinnen und Kunden ihre Bestellnummer und/oder E-Mail-Adresse eingegeben haben, ruft Returnless die Bestelldaten automatisch aus deinem WMS ab. Nun können sie einfach die Produkte auswählen, die sie zurückschicken wollen.

  2. Nachdem Kundinnen und Kunden den Grund für die Rücksendung ausgewählt und die Rücksendung bestätigt haben, wird über Returnless oder das WMS direkt ein Rücksendeetikett erstellt. Die Einrichtung ist sehr flexibel. Du kannst zum Beispiel für verschiedene Rückgabegründe unterschiedliche Rücksendeadressen festlegen, dem Versandlabel spezifische Retourcodes hinzufügen oder die Kundinnen und Kunden ihre bevorzugte Rücksendungsmethode selbst auswählen lassen.

  3. Nachdem die Kundin oder der Kunde das Paket verschickt hat und es in deinem Lager angekommen ist, kannst du die Retoure scannen und direkt im WMS verarbeiten. Über die Schnittstelle wird der aktuelle Status sofort an Returnless übermittelt. So kann Returnless automatisch die Rückerstattung veranlassen oder bei einem Umtausch zum Beispiel einen Gutschein mit Einkaufsguthaben ausstellen.

Verbessere deine Lagerabwicklung mit Automatisierungen

Wenn du dein WMS mit Returnless verbindest, kannst du für die Bearbeitung deiner Retouren die leistungsstarken Return Rules und Automations nutzen. Damit kannst du die meisten Schritte in deinem Retourenprozess automatisieren und deine Lagerabwicklung noch effizienter gestalten. So läuft dein Retourenprozess komplett automatisch ab und musst du nur in Ausnahmefällen manuell eingreifen. Keine Sorge, trotz der Automatisierung behältst du immer die volle Kontrolle über deinen Retourenprozess.

Ein paar Beispiele für Automatisierung:

 

Retouren automatisch akzeptieren oder ablehnen

Retouren automatisch akzeptieren oder ablehnen

Bestimmte Produkte sind von der Rückgabe ausgeschlossen, z. B. personalisierte Produkte oder Produkte mit einem Verfallsdatum. Da Returnless die Bestelldaten automatisch aus deinem WMS abruft, werden solche Ausnahmen schon bei der Retouranfrage erkannt. Mithilfe von cleveren Regeln werden Retouren je nach Situation automatisch angenommen oder abgelehnt, noch bevor sie dein Lager überhaupt erreichen.

Retouren an verschiedene Adressen verschicken

Retouren an verschiedene Adressen verschicken

Bietest du neben einer normalen Rücksendung auch einen Reparaturservice an, zum Beispiel für elektronische Geräte? Gibt die Kundin oder der Kunde als Grund für die Retoure „defektes Produkt“ an? Dann wird automatisch ein Rücksendeetikett für den Reparaturservice anstatt für dein Lager erstellt.

Automatische Benachrichtigungen

Automatische Benachrichtigungen

Sobald sich der Status der Retoure ändert – zum Beispiel, wenn die Rücksendung in deinem Lager angekommen ist oder die Rückerstattung in Gang gesetzt wurde –, wird automatisch eine Benachrichtigung verschickt. So bleiben Kundinnen und Kunden immer über den Status ihrer Retoure auf dem Laufenden und dein Kundenservice wird entlastet, weil weniger Rückfragen anfallen.

Rückerstattungen und Gutscheine automatisch erledigen

Rückerstattungen und Gutscheine automatisch erledigen

Sobald dein Lagerpersonal die Retoure freigegeben hat, wird der Kaufpreis automatisch zurückerstattet oder, falls du diese Option anbietest, ein Gutschein mit Einkaufsguthaben verschickt. So kannst du verschiedene alternative Retourmethoden nutzen, die dazu beitragen, deinen Umsatz zu sichern.

Das sind nur ein paar Möglichkeiten, wie du deinen Retourenprozess automatisieren kannst, indem du dein WMS in eine Retourenlösung wie Returnless integrierst. Je mehr dein Webshop wächst, desto mehr lohnt es sich, in ein cleveres System zu investieren. So vermeidest du menschliche Fehler, reduzierst unnötige Retouren und sparst Kosten bei der Retourenverarbeitung.

 

Mit welchen WMS-Systemen arbeitet Returnless zusammen?

Haben wir dein Interesse geweckt und möchtest du wissen, ob Returnless auch mit deinem WMS verbunden werden kann? Returnless lässt sich unter anderem mit Picqer, Monta, QLS, Pickware, GoedGepickt, Salesupply und vielen anderen Systemen integrieren. Schau dir unsere  Integrationsübersicht an und finde heraus, ob dein WMS dabei ist. Wenn nicht, kein Problem! Du kannst dein WMS jederzeit über unsere offene API selbst einbinden. Die Unterlagen dazu findest du hier

 

Kostenlos loslegen.

Probiere alle Funktionen kostenlos aus. Doch lieber erst mehr erfahren? Dann vereinbare einen Termin für eine Demo mit einem unserer Expertinnen oder Experten.

Return portal return form