Autor
Maxine Alders
Datum
24. April 2024
Kategorie
Informationen
Widerrufsrecht: Gesetzliche Rückgabefrist für Webshop
Retouren: Sie sind das Schreckgespenst eines jeden Webshops. Nicht alle Kundinnen und Kunden sind mit den in deinem Webshop bestellten Produkten zufrieden. Sie können dafür alle möglichen Gründe haben – etwa die falsche Größe, Farbe oder einen Defekt – und das ist ihr gutes Recht! In der EU gilt nämlich das sogenannte Widerrufsrecht, nach dem ein Kauf ohne Angabe von Gründen innerhalb von 14 Tagen rückgängig gemacht werden kann. Was die gesetzliche Rückgabefrist für Webshops bedeutet, erfährst du in diesem Artikel.
Was ist die gesetzliche Rückgabefrist bei Webshops?
Beim Einkauf in einem Webshop kommt ein Kaufvertrag zwischen dem Händler und der Kundin oder dem Kunden zustande. Dieser Vertrag kann im Rahmen des Widerrufsrechts widerrufen werden. Das Widerrufsrecht ist auf EU-Ebene geregelt und im Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB) festgehalten. Es umfasst eine gesetzliche Rückgabefrist von 14 Tagen, in der das gekaufte Produkt ohne Angabe von Gründen zurückgegeben werden kann. Die Ware kann also auch zurückgegeben werden, wenn kein Defekt besteht.
Bei einem sogenannten Fernabsatzvertrag – einem Kaufvertrag, bei dem kein persönlicher Kontakt zwischen Käufer und Händler stattfindet – haben Käuferinnen und Käufer keine Möglichkeit, die Ware vor dem Kauf persönlich zu beurteilen. Deshalb wurde zum Schutz der Verbraucherinnen und Verbraucher das Widerrufsrecht eingeführt. Obwohl Webshops so umfassend wie möglich über ihre Produkte informieren müssen, erfolgt die tatsächliche Prüfung bei einem Online-Einkauf erst zu Hause nach Erhalt der Ware. Deshalb ist es bei Einkäufen über das Internet besonders wichtig, dass das Produkt zurückgesendet werden kann, falls es nicht den Erwartungen entspricht.
Widerrufsrecht, was sind die Pflichten?
Webshops sind also verpflichtet, ihren Kundinnen und Kunden ausreichend Informationen zu ihren Produkten zur Verfügung zu stellen, sodass diese eine fundierte Kaufentscheidung treffen können. Ebenso müssen Online-Händler ihre Käuferinnen und Käufer auf ihrer Webseite über das Widerrufsrecht und die geltende Rückgabefrist informieren. Geschieht dies nicht, verlängert sich die gesetzliche Rückgabefrist automatisch auf 12 Monate.
Ferner muss der Kaufvertrag schriftlich, mündlich oder telefonisch widerrufen werden können. Deshalb solltest du deinen Kundinnen und Kunden auf deiner Webseite ein Widerrufsformular zur Verfügung stellen. Noch effizienter ist jedoch ein digitaler Retourenprozess, der es Kundinnen und Kunden ermöglicht, ihre Retoure direkt online anzumelden. Obwohl es gesetzlich nicht verpflichtend ist, einen Rückgabegrund anzugeben, ist es für dich als Online-Händler natürlich interessant zu erfahren, warum deine Produkte zurückgegeben werden. In einem digitalen Retourenprozess können deine Kunden den Rückgabegrund ganz einfach aus einem Dropdown-Menü auswählen. So kannst du problematische Produkte, die oft zurückgegeben werden, einfach identifizieren.
Wie lange gilt das Widerrufsrecht für den Kunden?
Das Widerrufsrecht tritt ab dem Zeitpunkt des Vertragsabschlusses in Kraft, also zum Zeitpunkt des Kaufs. Die gesetzliche Rückgabefrist von 14 Tagen beginnt jedoch erst mit dem Erhalt der Ware. Dabei handelt es sich um effektive 14 Tage, inklusive Sonntage und Feiertage. Um zu verhindern, dass sich die gesetzliche Rückgabefrist automatisch verlängert, solltest du unbedingt klare Richtlinien zum Widerrufsrecht auf deiner Webseite vermelden. Definiere die Rückgabefrist beispielsweise in den häufig gestellten Fragen oder auf einer eigens dafür eingerichteten Informationsseite im Footer, die deinen Kunden Informationen zum Bestell- und Retourenprozess bietet. Eine transparente Kommunikation über das Widerrufsrecht ist nicht nur gesetzlich vorgeschrieben, sondern stärkt auch das Vertrauen potenzieller Käuferinnen und Käufer. Dadurch steigt die Wahrscheinlichkeit, dass sie erneut bei dir einkaufen.
Welche Regeln gelten für das Widerrufsrecht?
Neben der gesetzlich vorgeschriebenen Rückgabefrist und dem Informationsrecht für Verbraucher gibt es bezüglich des Widerrufsrechts noch weitere Aspekte zu beachten. Kunden müssen in der Lage sein, einen Nachweis für den rechtskräftigen Kaufvertrag vorzulegen, um den Artikel zurückgeben zu können. Durch die Nutzung eines digitalen Retourenprozesses können Kunden einfach ihre E-Mail-Adresse und Bestellnummer eingeben, um eine Retourenanfrage zu starten. Dadurch werden automatisch alle Produkte in der Bestellung abgerufen, und die Kunden können auswählen, welche Artikel sie zurückgeben möchten.
Dies führt uns zu einem weiteren Aspekt des Widerrufsrechts. In der Regel muss ein Widerruf vollständig erfolgen, was bedeutet, dass das gesamte Produkt zurückgegeben werden muss. Bei Online-Einkäufen, bei denen mehrere Produkte bestellt wurden, wie zum Beispiel Kleidung oder Accessoires, ist es jedoch möglich, einzelne Komponenten der Bestellung, wie einzelne Kleidungsstücke, zurückzugeben. Dies ist unter anderem der Fall, wenn eine Kundin oder ein Kunde einen Artikel in verschiedenen Größen bestellt hat, weil sie oder er sich über die Größe unsicher war. Es ist jedoch nicht möglich, nur einen Teil eines Produkts zurückzugeben, wie zum Beispiel den Schultergurt einer Umhängetasche, ohne die Tasche selbst zurückzusenden, wenn der Gurt defekt ist. Wenn also bei einem Kauf mehrere Produkte erworben wurden, können zwar einzelne Artikel aus der Bestellung, nicht aber Teile eines Artikels widerrufen werden.
Wie ist das Widerrufsrecht in die Retourenplattform Returnless integriert?
Es gibt Produkte, die von dem Rückgaberecht ausgeschlossen sind, etwa personalisierte Produkte oder Produkte mit einer beschränkten Haltbarkeit. Die Berücksichtigung all dieser Regeln kann bei einem manuellen Rückgabeprozess sehr zeitaufwendig sein. Mit einer Retourenplattform wie Returnless kannst du deinen Retourenprozess vollständig automatisieren. Im digitalen Retourenformular werden automatisch alle Bestelldaten abgerufen, sobald eine Retoure angemeldet wird. Die Kundin oder der Kunde kann dann auswählen, welche Produkte sie zurückgeben möchten. Sind die zurückzugebenden Produkte vom Austausch ausgeschlossen, etwa weil die Rückgabefrist abgelaufen ist oder es sich um ein vom Umtausch ausgeschlossenes Produkt handelt, wird die Retourenanfrage automatisch abgewiesen.
Ein weiterer Punkt sind die Rücksendekosten. Bei einer Retoure sind Webshops nicht verpflichtet, die Kosten für die Retoure zu tragen, auch wenn es in gewissen Fällen sinnvoll ist, diese zu übernehmen – etwa bei einem defekten oder mangelhaften Produkt. Mit Returnless kannst du mithilfe von Return Rules festlegen, unter welchen Bedingungen die Kunden die Rücksendekosten selbst tragen müssen. Nachdem die Kundin oder der Kunde alle erforderlichen Felder ausgefüllt hat, wird er automatisch auf eine Bezahlmaske weitergeleitet, wo er oder sie sein Rücksendeetikett direkt bezahlen kann.
Retourenlösung mit dem intelligenten Retourenformular von Returnless.
Die Retourenplattform von Returnless bietet weit mehr als die Einhaltung des Widerrufsrechts. Mit dem intelligenten Retourenformular von Returnless kannst du deine gesamte Retourenabwicklung automatisieren.
Mithilfe der Return Rules bestimmst du, wie verschiedene Arten von Rücksendungen – sei es ein Umtausch, ein Defekt oder Unzufriedenheit mit dem Produkt – abgewickelt werden sollen. So garantierst du nicht nur ein reibungsloses und transparentes Einkaufserlebnis für dich und deine Kunden, sondern generierst erst noch Chancen, ärgerliche Retouren zu reduzieren. Denn wenn du weißt, wann, was und warum zurückgegeben wird, kannst du proaktiv darauf reagieren. So kannst du etwa die Produktbeschreibung von Produkten anpassen, die oft zurückgegeben werden oder das Produkt direkt aus deinem Sortiment streichen. Darüber hinaus ermöglicht Returnless die Umwandlung von Umtauschvorgängen in Gutscheine, wodurch der erzielte Umsatz in deinem Unternehmen bleibt.
Verarbeitest du deine Retouren noch manuell? Dann ist es höchste Zeit, dir den digitalen Retourenprozess von Returnless einmal genauer anzusehen. Erstelle einen kostenlosen Testaccount oder vereinbare eine unverbindliche Produktdemo mit einem unserer Experten.
Kostenlos loslegen.
Probiere alle Funktionen kostenlos aus. Doch lieber erst mehr erfahren? Dann vereinbare einen Termin für eine Demo mit einem unserer Expertinnen oder Experten.