
Autor
Tessa Stoppelenburg
Datum
23. Oktober 2024
Kategorie
Informativ
Was ist ein Rücksendeetikett?
Im E-Commerce sind Retouren leider unvermeidlich. Da Online-Shopping unter den Fernabsatz fällt und die Artikel erst bei Erhalt der Bestellung geprüft werden können, müssen Kundinnen und Kunden die Möglichkeit haben, Artikel zurückzusenden, die nicht ihren Vorstellungen entsprechen. Dafür brauchen sie ein Rücksendeetikett. Die bisher übliche Methode der Bestellung bereits ein papiernes Rücksendeetikett hinzuzufügen birgt jedoch einige Nachteile. In diesem Artikel besprechen wir, wie Online-Händler mithilfe des digitalen Retourenprozesses von Returnless einen schnellen und effizienten Rückgabeproz
Was steht auf einem Rücksendeetikett?
Das Rücksendeetikett wird auf dem Rücksendepaket angebracht und gewährleistet eine reibungslose Rücksendung an deinen Webshop. Die folgenden Elemente müssen auf einem Rücksendeetikett erscheinen:
Rücksendeadresse und Absenderangaben
Das wichtigste Element des Rücksendeetiketts ist folglich die Rücksendeadresse sowie die Absenderangaben für den Fall der Fälle.
Track & Trace
Außerdem sollte das Rücksendeetikett auch einen eindeutigen Barcode des Versandunternehmens enthalten, womit die Retoure über Track & Trace nachverfolgt werden kann. Denn wenn du weißt, wann welche retournierten Artikel in deinem Lager eingehen, kannst du die Retourenverarbeitung proaktiv planen. Darüber hinaus profitieren auch deine Kundinnen und Kunden von einem Track & Trace Code, mit dem sie jederzeit den aktuellen Status ihrer Retouren einsehen können.
Eindeutige Rückgabecodes für zusätzliche Informationen
Um die Verarbeitung in deinem Lager weiter zu vereinfachen, kannst du dem Rücksendeetikett auch eindeutige Rücksendecodes oder Angaben zu den darin enthaltenen Artikelnummern hinzufügen. Dadurch weißt du auch, ohne das Paket zu öffnen, was darin enthalten ist und kannst die Retourenabwicklung weiter optimieren.

Was ist eine SKU?
SKU steht für „Stock Keeping Unit“, zu Deutsch Lagerhaltungseinheit. Dabei handelt es sich um eine eindeutige Identifikationsnummer, mit der du deine Produkte über den gesamten Vertriebsprozess einfach nachverfolgen kannst. Im Gegensatz zu den universell festgelegten EAN-Nummern sind SKUs in jedem Webshop unterschiedlich und werden vor allem für interne Zwecke verwendet, wie die Lager- und Bestandsverwaltung, die Abwicklung von Retouren und analytische Auswertungen.
SKUs sind alphanumerisch, das heißt, sie enthalten nicht nur Zahlen, sondern auch Buchstaben. Dadurch kannst du codierte Bezeichnungen für wichtige Produktmerkmale wie Marke, Farbe, Geschlecht, Kategorie und Größe hinzufügen und kannst du deine Produkte einfach nachverfolgen, kategorisieren oder in Produktgruppen zusammenfassen.
Mit dem digitalen Retourenprozess von Returnless hast du die Möglichkeit, dem Rücksendeetikett individuelle Angaben hinzuzufügen. SKUs eignen sich besonders gut dafür, insbesondere wenn sie Angaben zur Produktkategorie enthalten. Dadurch kannst du Retourenpakete bereits im passenden Bereich deines Lagers ablegen, ohne sie öffnen zu müssen.
Wie sieht ein Rücksendeetikett bei Returnless aus?
Mit Returnless erstellst du im Handumdrehen einen digitalen Retourenprozess für deinen Webshop. So können deine Kundinnen und Kunden ihre Rücksendungen online anmelden und werden immer direkt über den Fortgang ihrer Retoure informiert. Der gesamte Retourenprozess wird visualisiert, sodass alle Beteiligten – sowohl Kundinnen und Kunden als auch alle Abteilungen in deinem Geschäft – jederzeit den Überblick über alle relevanten Informationen haben.
Mithilfe der Bestellnummer werden bei der Retouranfrage die SKUs direkt aufgerufen und kannst du die Anfrage mithilfe von Automatisierungen direkt genehmigen oder ablehnen – letzteres etwa bei personalisierten Produkten oder Hygieneartikeln. In der Übersicht wird der Status der Bestellung jederzeit angezeigt.
Nach Ankunft des Retourenpakets in deinem Lager scannst du das Rücksendeetikett ganz einfach mit deinem Handscanner und siehst direkt, welche Produkte in dem Paket enthalten sind. So kannst du deine Retourenabwicklung noch effizienter planen.

Rücksendeetikett ohne Ausdrucken
Papierformulare und -dokumente werden immer seltener und auch Haushalte mit Druckern werden weniger. Aber ohne Drucker kann das Ausdrucken eines Retourenetiketts lästig sein. Ebendarum bieten immer mehr Versandunternehmen druckerlose Retouren an, bei denen das Paket mithilfe eines Barcodes versendet werden kann. Wahrscheinlich arbeitest du als Online-Händler mit festen Versandpartnern zusammen, mit denen du vorteilhafte Verträge ausgehandelt hast. Aber nicht alle Versandunternehmen sind in allen Regionen gleichermaßen vertreten und zudem bieten sie verschiedene Versandmethoden an. Um dich von der Konkurrenz abzuheben und ein reibungsloses Retourenerlebnis für deine Kundinnen und Kunden sicherzustellen, kannst du in Betracht ziehen, verschiedene Versandanbieter und -methoden anzubieten, wie etwa den Versand über einen Barcode.
Mit Returnless erhältst du auf einen Schlag Zugang zu allen Versandunternehmen und Rücksendemethoden in deiner Region. So kannst du Rücksendeoptionen und Rücksendeetiketten ohne Drucker anbieten, ohne direkt mit dem entsprechenden Versandunternehmen verhandeln zu müssen. Dies haben wir von Returnless bereits erledigt!

Ein Rücksendeetikett mit Returnless erstellen.
Der digitale Retourenprozess gestaltet den Rückgabevorgang sowohl intern als auch für deine Kunden übersichtlicher und einfacher. Mit einem digitalen Retourenformular kannst du zudem alle benötigten Informationen bereits vor der Erstellung des Rücksendeetiketts einholen. So weißt du im Voraus, welche Produkte wann und warum zurückgesendet werden und kannst du deinen Retourenprozess und den Verwaltungsprozess im Lager proaktiv gestalten. Darüber hinaus profitierst du von Automatisierungen und kannst unter anderem festlegen, wie die Retouren abgewickelt und in welchen Fällen du deinen Kundinnen und Kunden ein bezahltes oder ein kostenloses Rücksendeetikett anbieten möchtest. Mit Returnless hast du außerdem direkten Zugriff auf verschiedene Versandpartner und -methoden, sodass deine Kunden die bevorzugte Methode direkt selbst auswählen können.
Möchtest du mehr über den digitalen Retourenprozess von Returnless und die Vorzüge in Bezug auf das Rücksendeetikett erfahren? Nimm Kontakt mit uns auf oder vereinbare direkt eine Kundendemo mit einem unserer Experten.
Kostenlos loslegen.
Probiere alle Funktionen kostenlos aus. Doch lieber erst mehr erfahren? Dann vereinbare einen Termin für eine Demo mit einem unserer Expertinnen oder Experten.
